10.3.2022 Ba-Wü Hallen- Masters: Wolfgang Scheffler holt 4x Gold

Lange war unklar, ob es überhaupt Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften der Senioren geben würde – sie standen zwar im Terminplan, aber es gab keine Ausschreibung. Erst zwei Wochen vor der Veranstaltung war dann klar, dass am ersten Märzwochenende, also zum Ende der Faschingsferien die nun Ba-Wü Masters genannte Veranstaltung in Mannheim stattfinden würde. Die Beteiligung des LC Breigau war entsprechend schwach, aber der einzige Teilnehmer absolvierte dafür sechs Starts und gewann 5 Medaillen. Wolfgang Scheffler (LC Breisgau/TV Denzlingen) verpasste seine sechste Medaille im stark besetzten 60-Meter-Finale der M50. Nach einem verschlafenen Start kam er nach 8,25 Sekunden ins Ziel – sechs Hundertstel über M50-Bestleistung und nur drei Hundertstel hinter Bronze auf Platz vier. Im Stabhochsprung galt es den Salto Nullo beim Zehnkampf im vergangenen Herbst vergessen zu machen. Mit übersprungenen 3 Metern und Platz drei gelang ihm das trotz erheblicher Anlaufprobleme sehr gut – die Bronzemedaille gab es obendrauf. Und das sollte noch lange nicht alles sein. Beim 60-Meter-Hürdenlauf gelang dem Denzlinger mit 9,76 Sekunden eine neue Bestleistung und die erste Goldmedaille. Dies beflügelte Wolfgang zu Gold beim Hochsprung mit 1,69 Meter, alle Höhen gelangen im ersten Versuch. „Der Hochsprung war, sowohl technisch, als auch von der Höhe her sehr gut. Die 1,72 Meter habe ich leider mit der Wade gerissen. “ Dann ging es zum Weitsprung und Dreisprung, wo er jeweils mit dem ersten Sprung den Titel sicherte. Mit 5,37 Meter im Weitsprung und 10,53 Meter im Dreisprung dominierte er die Konkurrenz. Nach knapp fünf Stunden und vier Landesmeistertiteln lag ein super Sonntag hinter dem 53-Jährigen, aber auch ein super anstrengender Sonntag.

3.3.2022 Badische Hallenmeisterschaften – viele Bestleistungen und zwei Medaillen

Für die Jugendklassen waren die Badischen Meisterschaften U18/U20 der Abschluss der Hallensaison in der ungewohnt leeren Mannheimer Halle.

Gleichzeitig der Höhepunkt der Hallensaison war es für Isabella Dumm (LC Breisgau/TV Denzlingen). In der U20 holte sie sich die Silbermedaille im Weitsprung ab. Mit 4,89 Meter stellte sie eine Hallenbestleistung auf, nur drei Zentimeter unter ihrer Freiluftbestleistung. Eine weitere persönliche Bestleistung gab es über 60 Meter, wo sie sich auf 8,26 Sekunden verbesserte und damit Rang acht belegte. Nur 4 Hundertstel langsamer war Ronja Baum (LC Breisgau/TV Staufen), die damit auf Rang zehn kam. Für die neu in die U20 aufgerückte Athletin aus Liel lief es im Kugelstoßen sehr gut. Mit der nun 4 Kilogramm schweren Kugel kam sie auf 10,24 Meter und sicherte sich die Bronzemedaille. Außerdem belegte Ronja in 27,66 Sekunden Rang fünf über die 200 Meter und war insgesamt zufrieden, wenn man bedenkt, dass in der letzten Zeit die Trainingsbedingungen einfach nicht gut waren.

Bei der U20 leider nicht am Start war Jonas van der Does, der leicht verletzt ist und deshalb auf einen Start verzichtet hat, aber es sich nicht nehmen ließ, seine Trainingskolleg:innen zu betreuen.

Bei der männlichen U18 sammelten die Athleten des LC Breisgau Blech ein, was der lockeren Stimmung unter den Athleten und Athletinnen aber keinen Abbruch tat. Der Denzlinger Luis Berger, der von Hartmut Rufer betreut wird, konnte sich über 800 Meter weiter steigern und belegte in 2:08,85 Minuten den vierten Rang. Pascal Speyer lief über die 60 Meter Hürden in 9,24 Sekunden als Vierter ins Ziel und erreichte mit der 5-Kilo-Kugel 11,77 Meter – persönliche Bestleistung und ebenfalls Rang vier. Im Weitsprung fehlten ihm 8 Zentimeter auf Platz vier, mit 5,71 Metern belegte der Staufener in einem engen Feld Rang sieben.

Auch Emiliy Martig (LC Breisgau/TV Staufen) reihte sich in der weiblichen U18 auf Rang vier ein. Mit der Kugel kam sie auf 10,53 Meter – ebenso Bestleistung, wie die 8,33 Sekunden, die sie über 60 Meter auf Rang acht brachten. Katja Hohe lief erstmals die 60 Meter Hürden und kam in 10,34 Sekunden auf Rang elf, die 400 Meter absolvierte die Denzlingerin in 66,47 Sekunden, was Platz neun bedeutete.

Insgesamt war Trainerin und Betreuerin Rebecca Kiefer sehr zufrieden und freut sich auf das Training im Stadion, um noch weiter an der Technik der jeweiligen Disziplinen zu feilen.

1.1.2022 Neuzugänge beim LC Breisgau

Zum Jahreswechsel gibt es keine Abgänge zu vermelden, dafür kommen fünf Neuzugänge von unseren Stammvereinen, wo nach wie vor erfolgreich Kindern und Jugendlichen eine leichtathletische Ausbildung angeboten wird. Somit können im Wettkampfjahr 2022 drei Athletinnen und zwei Athleten des Jahrgangs 2006 neu für den LC Breisgau an den Start gehen. Vom TV Denzlingen kommt Katja Hohe, die ihren Schwerpunkt bei Sprint, Sprung und Hürden hat. Der TV Staufen ist die Heimat von Sibel Tarkan, Emily Martig, Cian Knaack und Sebastian Schmiederer. Sibel hat ihre ersten Wettkämpfe im Sprint absolviert, Emily Martig ist schon länger dabei und kann Sprinten, Springen und Werfen. Sebastian ist der Sohn von Trainer Georg Schmiederer und spielt vor allem Fußball, aber der eine oder andere Start bei den Leichtathleten ist möglich. Cian Knaack wiederum scheint alles zu Können, da scheint der Mehrkampf nahe zu liegen.