Starker Start in die Meisterschaftssaison

Mit dem vergangenen Wochenende wurde der Beginn der Jugendmeisterschaften eingeläutet.

Emily Martig startete als U20-Athletin in den Disziplinen 100 m, 200 m und Kugelstoßen bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23. Über 100 m konnte sie eine solide Zeit von 12,88 Sekunden erzielen und über 200 m mit 26,47 Sekunden fast ihre persönliche Bestleistung knacken. Im Kugelstoßen erreichte sie mit einer Weite von 9,98 Metern den 8. Platz.

Rebekka Flotho und Johannes Flotho starteten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Langensteinbach. Rebekka trat zunächst im 3000-Meter-Lauf an, in dem sie mit einer Zeit von 10:44,73 den 3. Platz belegte und sich damit eine Medaille sichern konnte. Über die 1500 Meter am Folgetag verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 3 Sekunden auf 4:41,35 und belegte damit den 4. Platz.

Johannes Flotho lief – wie seine Schwester – über die 1500 Meter und erzielte als Mehrkämpfer eine starke Zeit von 4:45,65. Außerdem trat er im Speerwurf an und schleuderte den Speer auf gute 37,76 Meter.

Ein klasse Start in die Meisterschaftssaison, der Lust auf mehr macht 🙌

Hypomeeting Götzis

Nicht im Wettkampf, aber mittendrin: Der LC Breisgau war beim Internationalen Hypomeeting mit ordentlich Stimmung auf der Tribüne vertreten. Wir haben ein Wochenende voller Gänsehautmomente erlebt – mit internationalen Topstars wie Anna Hall, Leo Neugebauer und Niklas Kaul und einer ganzen Reihe an Rekorden. Ein Klasse Wochenende 🙌

Stark am Berg – Stephanie Hermel bei der EM Berglauf

Die Berlauf-EM der Masters fand Ende Mai/Anfang Juni in Nicolosi (Italien) statt. Auf Sizilien ging es Berg auf und Berg ab – und Stephanie Hermel (LC Breisgau) war dabei. Wie die Jahre zuvor ging sie am Ätna an den Start, dieses Mal war der Lauf als Europameisterschaft der Masters im Berglauf ausgeschrieben, mit entsprechend starken Teilnehmerfeldern.

Zuerst stand die Kurzdistanz mit 9 Kilometern und 430 HM auf dem Programm. Nach 51:39 Minuten erreichte Stephanie Hermel das Ziel und erreichte damit in der Altersklasse W45 den starken 5. Platz und war beste Deutsche. Mit der Mannschaft belegte sie Rang 4.

Am Schlusstag dann der Höhepunkt mit der Langdistanz über 29 Kilometer und fast 2000 HM. „Das heutige Rennen war völlig crazy. ausschließlich Sand und Lavageröll. Mit kleinen Zwangspausen nach Sturz und Krämpfen habe ich das Ziel in 4:17 h erreicht“ berichtet die 45-Jährige von den Strapazen. Damit belegte sie in der Einzelwertung den sehr guten 6.Platz, die Krönung war dann aber die Bronzemedaille mit der Deutschen Mannschaft, hinter den starken Rumäninnen und den Spanierinnen. Das Fazit lautete denn auch „Bin sehr happy.“

Stephanie Hermel (rechts) mit der Deutschen W45-Mannschaft auf dem Bronzerang

LC Breisgau Masters – verjüngt und verstärkt

Am vergangenen Wochenende fanden im Bruchsaler Teilort Helmsheim zum wiederholten Male die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters statt. Die zweitägige Veranstaltung mit erfreulich vielen Teilnehmern insbesondere im Wurfbereich zeigte viele erstklassige Leistungen – auch von den Seniorinnen und Senioren des LC Breisgau.

Die erfolgsverwöhnte Truppe hat sich erfolgreich verjüngt und verstärkt. Als „Neuling“ dabei war Jan Jurkoweit – seit Jahren der stärkste Kugelstößer in der ganzen Regio, auch bei den Aktiven! Er startete in der M40, also noch mit der schweren 7,26 Kilo-Kugel und siegte mit 14,59 Metern. Das war der mit Abstand weiteste Versuch über alle Altersklassen hinweg.

Ebenfalls im Kugelstoßen startete Neuling Nummer 2. In der Altersklasse W55 kam Birgit Knobloch auf 9,03 Meter und sicherte sich die Silbermedaille. Und lag damit einen Rang vor Gabi Engelhardt, die nach langer Zeit wieder eine Kugel in die Hand nahm und diese auf 8,81 Meter wuchtete. Danach ging es dann mit dem vertrauten Hammer in den Ring – hier holte sie sich ungefährdet den Sieg mit 41,02 Metern.

Gabi und Birgit

Erfolgreichster Titelhamsterer war Wolfgang Scheffler in der M55. Zuerst siegte er in 17,98 Sekunden über die 100 Meter Hürden und dann floppte er über sehr gute 1,65 Meter. Am nächsten Tag konnte er im Weitsprung mit 5,06 Metern und Dreisprung mit 10,63 Metern die Konkurrenz auf die weiteren Plätze verweisen.

Wolfgang Scheffler auf Platz 1

Manuel Arnegger war nur am Samstag vor Ort, so beschränkte er sich auf zwei Starts – und zwei Titel. Im Hochsprung gingen 1,65 Meter in die Bücher ein, die 1,69 ließ er aus und an der Höhe von 1,73 Meter scheiterte er dann drei Mal. Herausragend seine 15,66 Sekunden über die 100 Meter Hürden – es ist nach wie vor ein Genuß, ihn die Hürden überqueren zu sehen.

Summa summarum waren es zehn Starts und zehn Medaillen, davon acht goldene.

Rebekka und Ruby on Track

Mit Rebekka Flotho und Ruby Wohlfahrt starteten zwei Läuferinnen aus der Emmendinger Trainingsgruppe des LC Breisgau bei der Offenen Bahneröffnung am 10 Mai in Neustadt im Schwarzwald. Über 800 Meter siegte Ruby in 2:20,36 Minuten in der U18, Rebekka gewann die U20 In 2:23,48 Minuten.  Damit gelang den beiden ein guter Saisoneinstand. 
 
 Eine Woche später ging es für Rebekka Flotho dann nach Pliezhausen zum großen Internationalen Läufermeeting der „Krummen Strecken“, in dessen Rahmen auch die Baden-Württembergischen Hindernismeisterschaften ausgetragen wurden.
 Hier lief Rebekka in ihrem ersten Hindernisrennen über 2000 Meter in 7:42,36 Minuten ins Ziel und wurde für ihren Mut mit dem 4.Platz belegen.

StG Südbaden ist wieder Ba-Wü Team-Meister

Mit der erstklassigen Leistung von 9400 Punkten sicherte sich die StG Südbaden wieder den Landesmeistertitel im Team M50/55. Obwohl durch zwei Ausfälle geschwächt überzeugten die Herren vom LC Breisgau und TuS Lörrach-Stetten und verwiesen in Murr die Mannschaft des SSV Ulm auf Rang 2. Das war nicht einfach, denn die Schwaben hatten sich deutlich verstärkt und kamen ihnen mit 9254 Punkten sehr nahe.

Vom LC Breisgau dabei waren Manuel Arnegger, Wolfgang Scheffler und Michael Oberst. Manuel und Wolfgang punkteten im 100 Meter-Lauf (13,10 bzw. 13,28 Sekunden) und überzeugten im Hochsprung mit jeweils 1,60 Meter. Beim Weitsprung überraschte Manuel mit 5,53 Meter und damit dem weitesten Sprung. Michael lief die 800 Meter in 2:39,51 Minuten und die 3000 Meter in 12:40,74 Minuten.

Bahneröffnung in Höllstein

Anfang Mai ging es mit einer großen Gruppe des LC Breisgau zur Bahneröffnung nach Höllstein. Bei den Männern absolvierte Zehnkämpfer Jonas van der Does einen Fünfkampf aus 110 Meter Hürden (16,55 sek), Hochsprung (1,72 m), Stabhochsprung (3,40m)
Weitsprung (5,58m) und Speerwurf (44,58m) und zeigte sich gut vorbereitet für seinen 10-Kampf beim Mehrkampfmeeting in Bernhausen im Juni.
Bei der weiblichen U20 lief Emily Martig mit 12,73 Sekunden ein fulminantes Rennen über die 100 Meter, leider blies der Wind mit 2,2 m/sek etwas zu stark von hinten. Die 100 Meter Hürden absolvierte sie in 16,90 Sekunden, der Speer flog auf 25,98 Meter.

Im Weitsprung der U18 gab Johanna Spielmann ihren Einstand im Trikot des LC Breisgau. Sie landete nach 4,29 Metern und damit vor Svenja Simmes, die 4 Meter sprang. Außerdem startete Svenja noch über 100 Meter (14,40 sek) und im Hochsprung (1,28 Meter).
Bei den U18-Jungs starteten gleich vier Athleten des LC Breisgau im Stabhochsprung: Johannes Flotho übersprang 2,70 Meter, Laurenz Kühnlein 2,50 Meter, Patrick Weis 2,40 Meter und Thore Stolz schwang sich über 2,20 Meter. Johannes warf außerdem den Speer auf 36,44 Meter, lief die Hürden in 20,12 Sekunden und sprang 1,44 Meter hoch.
Thore lief die Hürden in 24,06 Sekunden, sprang 1,32 Meter hoch und 3,92 Meter weit.

Kandelberglauf mit Stephanie Hermel und Thomas Scherzinger

Anfang Mai ging es bergauf – beim Kandelberglauf des SV Waldkirch. 250 Teilnehmer machten sich auf die 12,2 Kilometer lange Strecke gespickt mit 940 Höhenmetern.

Bei den Frauen überzeugte Stephanie Hermel vom LC Breisgau mit der Zeit von 1:13,23 Stunden und dem Sieg in der W45. Insgesamt war sie sogar die sechstschnellste Frau und Gesamt 50. Damit war sie sehr zufrieden – und scheint gut gerüstet zu sein für die Berglauf-Europameisterschaften der Masterklassen. Diese finden Ende Mai auf Sizilien statt und das Gelände hoch zum Ätna kennt Stephanie Hermel sehr gut, sie ist dort schon mehrfach erfolgreich am Start gewesen.

Nach 1:20,02 Stunden war Thomas Scherzinger (PTSV Jahn Freiburg) oben am Kandel angekommen. Der Vorsitzende unserer Fördergesellschaft belegte damit den 4.Platz in der M65.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Solitudelauf 2025: Starke Beteiligung und schnelle Zeiten

Am 27. April 2025 fand der diesjährige Solitudelauf statt – mit insgesamt 2.444 Läuferinnen und Läufern im Alter zwischen drei und 85 Jahren. Das bedeutete einen Zuwachs von 279 Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr und sorgte für eine tolle Atmosphäre entlang der Strecke beim Solitude-Schloss in Gerlingen Nahe Stuttgart.

Auch der LC Breisgau war mit dabei: Sebastian von Schwerin ging über die Halbmarathon-Distanz an den Start und erreichte mit einer Zeit von 1:22:24 Stunden den 9. Platz in der Gesamtwertung. In seiner Altersklasse der Männer belegte er damit den 3. Rang.

Der Gesamtsieg im Halbmarathon ging – wie schon im Vorjahr – an Yevgen Okeniev vom Mira Hoffnung Run. Er verbesserte sich deutlich und kam nach 1:11:56 Stunden ins Ziel. Zweiter wurde Nicklas Kaltenecker (KSG-Runningteam), Dritter Oliver Späth (Therapie Reha Siegele).

Bei den Frauen setzte sich Katrin Ochs (LG Filder) durch. Die amtierende deutsche Meisterin im 100-km-Lauf gewann in 1:26:49 Stunden und war damit 2:44 Minuten schneller als die Vorjahressiegerin. Auf Platz zwei folgte Stephanie Storz (Therme LT Böblingen), Dritte wurde Elke Rösch (TSV Ditzingen).

Ein gelungener Lauftag mit starken Leistungen quer durch alle Altersgruppen – und nun ist der LC Breisgau auch im Schwabenländle bekannt, wie Organisator Adel Hess verlauten ließ😉

Sebastian von Schwerin

Nachsatz: Ebenso habe ich am 12.4. am Münsertäler Panoramalauf teilgenommen, wo ich die 10 Kilometer in insgesamt 39:34 gelaufen bin und damit den 12. Platz insgesamt und den 6. Platz in der AK Männer gelaufen bin. Bei bestem Laufwetter, schönem Vogesenblick und knapp 300 Höhenmetern im schönen Münstertal.

Saisonauftakt beim Werfertag in Höllstein

Beim Werfertag in Höllstein zeigten die Athleten des LC Breisgau starke Leistungen in allen Altersklassen und Disziplinen. Besonders erfolgreich war Jonas Van der Does in der Männerklasse. Im Kugelstoßen (7,26 kg) belegte er mit einer Weite von 10,91 m den dritten Platz. Seine konstanten Versuche über zehn Meter spiegelten seine gute Form wider. Im Diskuswurf setzte er sich mit neuer PB von 38,76 m souverän an die Spitze des Teilnehmerfeldes und gewann den Wettbewerb deutlich. Auch im Speerwurf zeigte er mit 47,46 m eine starke neue persönliche Bestleistung und sicherte sich den zweiten Platz.

In der M40 gewann Jan Jurkoweit der Kugelstoßen mit überlegen mit 13,47 Meter. Beim Werfertag in Löffingen zwei Wochen vorher hatte er jedoch bereits 14,77 Meter vorgelegt.

In der männlichen Jugend U20 war Lasse Stolz in allen drei Wurfdisziplinen und mit den nun schwereren Geräten am Start. Im Kugelstoßen (6 kg) erreichte er mit 8,78 m den dritten Rang. Beim Diskuswurf (1,75 kg) warf er im zweiten Versuch 23,80 m weit und belegte ebenfalls den dritten Platz. Im Speerwurf (800 g) gelang ihm mit 31,29 m ebenfalls der Sprung aufs Podest – auch hier wurde er Dritter.

In der männlichen Jugend U18 war Johannes Flotho der erfolgreichste Werfer des Vereins. Im Kugelstoßen (5 kg) erzielte er mit 9,45 m den zweiten Platz, im Diskuswurf (1,5 kg) gelang ihm mit 25,16 m der Sieg – und in beiden Diszplinen erreichte er eine neue PB. Auch im Speerwurf (700 g) zeigte er eine solide Leistung und wurde mit 35,97 m Dritter. Patrick Weis war ebenfalls in allen drei Disziplinen aktiv. Er belegte im Kugelstoßen mit 6,92 m Rang vier, im Diskuswurf mit 19,64 m ebenfalls Platz vier, und im Speerwurf mit 23,49 m den siebten Rang.

Laurenz Kühnlein erreichte im Kugelstoßen (5 kg) mit 6,51 m den fünften Platz. Im Diskuswurf kam er mit 15,73 m auf Rang sieben. Thore Stolz rundete das gute Mannschaftsergebnis ab: Er wurde im Kugelstoßen Sechster mit 6,22 m, im Diskuswurf Sechster mit 16,85 m und im Speerwurf mit 23,49 m ebenfalls Sechster.


Bei den Frauen stieß Isabella Dumm die Kugel auf 8,31 Meter und der Diskus landete erst nach 26,93 Meter, womit sie Platz 2 belegte. In der weiblichen U20 wuchtete Svenja Simmes die nun 4 Kilo schwere Kugel auf 8,39 Meter und der Speer segelte auf 21,53 Meter.

Insgesamt zeigte der LC Breisgau einen sehr starken Auftritt mit mehreren Podestplätzen, einem Sieg im Männerdiskus und einem weiteren Erfolg in der U18-Diskuskonkurrenz. Besonders hervorzuheben sind die Vielseitigkeit der Athleten und die ausgeprägte mannschaftliche Geschlossenheit im Nachwuchsbereich.

Jonas van der Does mit Ergänzungen von Gabriele Engelhardt