Hallensaison startet in Offenburg und Mannheim

Mit dem Hallensportfest in Offenburg begann Anfang Januar die Hallensaison. Dabei gab Johannes Flotho vom TV Denzlingen seinen Einstand im Trikot des LC Breisgau. Über 60 Meter wurde er prompt disqualifiziert, Lasse Stolz erreichte nach 8,54 Sekunden das Ziel. Außerdem sprang Lasse 4,79 Meter weit, Johannes kam auf 4,60 Meter.

Katja Hohe ist nun in die U20 aufgerückt und lief über die 60 Meter Hürden im Vorlauf 10,87 Sekunden und erreichte damit das Finale, das sie in 11,06 Sekunden bestritt. Dazu kamen 4,45 Meter im Weitsprung. Emily Martig lief 8,24 Sekunden im 60 Meter-Vorlauf und bestätigte diese Zeit mit 8,27 Sekunden im Finale. Außerdem sprang sie 1,34 Meter hoch.

Bei der U20 zeigte sich Luis Berger mit 8,14 Sekunden über 60 Meter und 1,64 Meter im Hochsprung. Jonas van der Does schaffte hier 1,72 Meter und 5,92 Meter im Weitsprung.

Eine Woche später ging es nach Mannheim, wo Jonas im 60 Meter-Hürden Vorlauf 9.22 Sekunden lief und sich fürs Finale qualifiziert. Dort stürzte er leider und verletzte sich.

Nach seinem Kreuzbandriss zeigte sich auch Pascal Speyer vom TV Staufen wieder . Er stiess die 6-Kilo-Kugel auf 10.85 Meter und lief 8,10 Sekunden über 60 Meter. Luis Berger sprang 5,43 Meter weit.

Emily Martig zeigte sich über 60 Meter verbessert und lief im VL 8,08 Sekunden und damit persönliche Bestzeit. Im Finale folgten 8,13 Sekunden. Zudem stieß sie die Kugel auf 9,40 Meter, Im Weitsprung wollte es aber nicht so klappen, hier kam die 5-Meter-Springerin nur auf 4,32 Meter. Katja Hohe lief über 400 Meter 68,17 Sekunden und blieb über 60 Meter Hürden im Vorlauf knapp unter 11 Sekunden (10,99) und im Endlauf knapp über 11 Sekunden (11,02).

Auch wieder dabei waren die U18-Athleten Johannes Flotho und Lasse Stolz. Johannes lief über 1500 Meter gute 4;50,54 Minuten und sprang 4,88 Meter weit. Lasse schaffte 4,96 Meter und stieß die Kugel auf 8,08 Meter.

Stephanie Hermel-Langkau gut unterwegs

Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer, die in Bad Liebenzell ausgetragen wurden konnte Stephanie Hermel-Langkau in der W40 einen sehr guten 8. Platz belegen. Mit der Zeit von 41:20 Minuten war sie nicht ganz glücklich, aber bei den sehr heißen Temperaturen, die Mitte September herrschten, war nicht mehr drin. Der Sieg in ihrer Altersklasse ging wieder einmal an Sabrina Mockenhaupt-Gregor, die 35:20 Minuten brauchte.

Zwei Wochen später, am Tag der Deutschen Einheit wechselte Stephie dann von der Straße auf den Trail, war in Zell am Harmersbach bei den neu eingeführten Baden-Württembergischen Trailrun-Meisterschaften unterwegs. Die 19,6 Kilometer mit entsprechend Höhenmetern und schwer zu laufendem Untergrund bewältigte sie in 1:47,33 Stunden und belegte damit Rang 2 in der W40 – herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille.

Starke Kugel-Masters

Erst zum Jahresende zeigten sich unsere LC-Breisgau-Kugelstösser Jan Jurkoweit und Henning Wellmann.

Beim Albbrucker Werfertag Ende September siegte Jan Jurkoweit in der Männerklasse mit 13.89 Meter. Damit kam er 7 Zentimeter weiter als im Vorjahr und setzte sich in der M40 an die zweite Position in der Deutschen Bestenliste 2023.

In der M55 und damit mit der 6-Kilo-Kugel war sein Trainingskollege Henning Wellmann am Start. Er kam auf 12.09 Meter und konnte damit sein Niveau von vor zwei Jahren bestätigen.

Traditionelles Mehrkampfmeeting in Schutterwald

Ohne Wolfgang Scheffler, der nach seiner Fuß-OP noch im Aufbau ist und Victor Schmieder und Jonas van der Does, die kurz zuvor die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften hatten, fehlten die besten Mehrkämpfer des LC Breisgau beim traditionell Mitte September stattfindenden Mehrkampfmeeting in Schutterwald. So vertraten die Vereinsfarben Lasse Stolz, der in der MU18 seinen Zehnkampf mit 2949 Punkte abschloss und Katja Hohe, die aber zum abschließenden 800 Meter-Lauf nicht mehr antrat.

Dafür zeigte sich der Nachwuchs des TV Denzlingen. Johannes Flotho absolvierte in der M15 seinen Neunkampf und kam mit 4069 Punkten auf Rang vier. Bei der W15 kam Svenja Simmes mit 2572 Punkten auf Rang 6.

Jonas und Victor bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften

In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wurden am ersten Septemberwochenende die Deutschen Meisterschaften im Zehnkampf ausgetragen. Dafür konnten sich Victor Schmieder und Jonas van der Does (beide LC Breisgau) erstmals qualifizieren. Und so durften sie erlebnisreiche Tage inmitten der deutschen Mehrkampffamilie erleben.

Bereits am Freitag ging es für den U20-Athleten Jonas van der Does los. Am Ende einer langen Saison fehlte leider etwas die Schnelligkeit, dazu kam eine ordentliche Portion Aufregung, so dass der Start etwas holprig war. Der Tiefpunkt waren dann drei Kugelstöße außerhalb des Sektors. Aber trotzdem setzte der Denzlinger Abiturient den Wettkampf fort und fuchste sich noch richtig in den Wettkampf rein. Der Höhepunkt war dann eine neue Bestleistung im Stabhochsprung, wo der Athlet mit der Startnummer 1 in einer tollen Atmosphäre und mit Untersützung des Publikums erstmals 3,70 Meter übersprang. Am Ende standen 5122 Punkte bei neun Ergebnissen zu Buche, die Platz 15 bedeuteten.

Am Samstag ging es für Victor Schmieder bei den Männern los – mit Startnummer 2, dank „Baden“ und „Breisgau“.

Auch bei dem Freiburger fehlte etwas die Frische, aber mit durchweg Leistungen knapp unter Bestleistung schaffte er 5993 Punkte und kam damit ebenfalls auf Platz 15. Über die 1500 Meter gab er nochmals richtig Gas, doch trotz einer Zeit von 4:43,25 Minuten, schaffte er den 6000er nicht mehr. Mit einer Menge neuer Erfahrungen und einem tollen Erlebnis traten sie die Heimreise an – und haben Lust auf mehr Mehrkampf.

Doppel-Sieg und Doppel-Gold für den LC Breisgau bei den Masters

Mit der optimalen Ausbeute kamen Wolfgang Scheffler und Manuel Arnegger zurück aus Mönchengladbach, wo Mitte August die Deutschen Masters ausgetragen wurden – so heißen neuerdings die Deutschen Meisterschaft der Senioren (und Seniorinnen).

Manuel Arnegger, neu in die M50 aufgerückt, hat im Hochsprung die Goldmedaille gewonnen. Bis 1,66 Meter sprang er alles im ersten Versuch, danach stand der Sieg fest. Damit verdrängte der 50-Jährige seinen Vereinskameraden und Trainingskollegen Wolfgang Scheffler auf den Silberrang. Der 54-Jährige musste sich im Frühjahr am Sprungfuss operieren lassen, aber konnte trotz minimalem Training 1,63 Meter im ersten Versuch überwinden. Bronze ging an den alten Bekannten aus Bremen Marc Gogol, der diese Höhe erst im zweiten Versuch schaffte.

Wolfgang Scheffler, Manuel Arnegger und Marc Gogol (von links) Podium Hochsprung M50

Am nächsten Tag machte Manuel Arnegger dann den zweiten Titel perfekt. An seinem 50.Geburtstag Mitte Juli hatte er beim Sparkassen-Meeting in Denzlingen erst Startunterlagen und dann Urkunden ausgegeben, um dann im letzten Wettbewerb des Tages noch schnell die Qualifikation im Dreisprung perfekt zu machen. In Mönchengladbach überraschte er im ersten Versuch gleich mit einer Weite jenseits der 12-Meter-Marke, es wurden 12,05 Meter gemessen. Im fünften Versuch brachte er dann 12,42 Meter in die Sandgrube, so viel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Auf den letzten Versuch konnte er dann verzichten, lag der Denzlinger doch weit vor dem zweitplatzierten Gogol mit 10,78 Meter.

Glückwunsch und Chapeau!

3xPB und 2x Quali für die Deutschen für die Mehrkämpfer des LC Breisgau

Mit Victor Schmieder, Jonas van der Does und Emily Martig schickte der LC Breisgau ein kleines aber feines Aufgebot zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf nach Mannheim.

Bei den Männern erreichte Victor Schmieder einen sehr guten siebten Platz, sammelte 6226 Punkte ein, steigerte seine Saisonbestleistung um etwa 100 Punkte und seine persönliche Bestleistung um knapp 50 Punkte. Damit bestätigte Victor auch seine Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. In seinem sehr ausgeglichenen Wettkampf, bei jeder Disziplin bewegte er sich im Bereich seiner persönlichen Bestleistung, zeigte er folgende Leistungen: 11,86 Sekunden über 100 Meter, 6,26 Meter Weitsprung, 11,10 Meter Kugel, 1,76 Meter Hochsprung und 53,09 Meter über 400 Meter. Am zweiten Tag 15,89 Sekunden über 110 Meter Hürden, 32,17 Meter Diskus, 3,90 Meter Stabhochsprung, 46,35 Meter Speer und zum Abschluss beeindruckende 4:36,40 Minuten.

Bei der U20, hier handelte es ich jedoch nicht um die Landeswertung, kam Jonas van der Does auf den hervorragenden dritten Rang. Und noch viel wichtiger: er steigerte seine persönliche Bestleistung um knapp 250 Punkte auf nun 5836 Punkte. Mit 11,46 Sekunden über 100 Meter stellte der Abiturient seine Bestleistung ein und sprang dann 6 Meter weit. Mit der Kugel kam er auf 11,51 Meter, bevor schwächere 1,64 Meter beim Hochsprung und 54,60 Sekunden über 400 Meter den ersten Tag beendeten und er unter seiner Bestmarke im Fünfkampf blieb. Doch ein toller zweiter Tag mit 15,75 Sekunden über 110 Meter Hürden, einer neue PB mit 37,85 Meter im Diskuswurf, einer eingestellten PB mit 3,50 Meter im Stabhochsprung und noch einer PB mit 43,30 Meter im Speerwerfen ebneten den Weg zu einer neuen 10-Kampf-Marke. Mit 5:20,78 Minuten über die abschließenden 1500 Meter hatte er genug Punkte beisammen und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften war geschafft.

Auch für Emily Martig lief in der WU18 vieles zusammen, so dass sie am Ende des zweiten Tages mit einer um 150 Punkte gesteigerten persönlichen Bestleistung von 3847 Punkten den 13. Rang belegte. Die Bestleistung über die Hürden von 16,26 Sekunden, 11,12 Meter mit der Kugel und einer PB von 26,69 Sekunden über 200 Meter wurden nur durch 1,24 Meter im Hochsprung getrübt. 4,76 Meter im Weitsprung , 29,69 Meter mit dem Speer und 2:48,70 Minuten über 800 Meter rundeten den Wettkampf ab.

Rheinfelder Nachtmeeting

Beim traditionellen Rheinfelder Nachtmeeting zu Beginn der Sommerferien zeigte sich eine Denzlinger Abordnung des LC Breisgau. Bei den Frauen lief Neuzugang Fiona Koffend 13,46 Sekunden über 100 Meter, Dominique Indlekofer stieß die Kugel auf 10.24 Meter und ließ den Speer bis auf 31,55 Meter fliegen.

Isabella Dumm zeigte sich in der U20 über 100 Meter mit 13,87 Sekunden und 8,13 Meter mit der Kugel.

In der U18 konnte Finn Jung mit 12,22 Sekunden über 100 Meter und 25,31 Sekunden über 200 Meter überzeugen. Lasse Stolz sprang exakt 5 Meter weit, 1,45 Meter hoch und lief die 200 Meter in 28,64 Sekunden.

Unser Sparkassen-Meeting ist geschafft

Dank der Unterstützung des TV Denzlingen, der Kampfrichtervereinigung Freiburg unter Führung von Daniel Sommerhalter und der Zeitmessung unter Wilfried Pletschen konnten wir unser 22.Sparkassen-Meeting in Denzlingen durchführen. Vielen Dank auch an alle Athletinnen und Athleten – denn ohne Euch wäre es ja langweilig gewesen.

Bei guten äußeren Bedingungen konnten wir auch sehr gute Leistungen, teilweise sogar deutsche Spitzenleistungen bestaunen.

Der Höhepunkt war der 100-Meter-Lauf der weiblichen Klassen, der von den U18-Athletinnen dominiert wurde! Es siegte Jana Stertz vom TV Endingen in 12,45 Sekunden und dann kamen auch schon Alma Homberger mit 12,73 Sekunden und Emily Martig mit 12,85 Sekunden (beide LC Breisgau). Über 200 Meter war wieder Jana vorne mit 25,77 Sekunden und Alma folgte in Bestzeit von 26,51 Sekunden. Das Kugelstoßen der WU18 gewann Emily Martig mit 11,46 Metern, über die 400 Meter war Martha Schüder (LC Breisgau) in 61,94 Sekunden vorne, im Weitsprung bedeuteten 4,69 Meter Rang 3.

Johannes Hund vor Victor Schmieder

Auch bei den männlichen Klassen, war über 100 Meter ein U18-Athlet vorne: Johannes Hund vom SV Gottenheim siegte in 11,41 Sekunden vor Victor Schmieder (LC Breisgau) mit 11,94 Sekunden. Victor gewann zudem den Weitsprung der Männer mit 6,34 Metern. Über 200 Metern lief Rudolph Gonzales vom USC Freiburg mit 22,32 Sekunden die schnellste Zeit. Die 800 Meter der Männer gewann Raphael Dumm (LC Breisgau) in 2:01,77 Minuten. Die 1500 Meter der weiblichen Klassen zeigten Clara Möll (VfL Sindelfingen, früher LC Breisgau) nach längerer Verletzungspause in 4:48,08 Minuten vorne. Am Ende des Feldes lief Brigitte Nittel vom SV Kirchzarten in 7:53,18 Minuten die Norm für die Deutschen Meisterschaften – in der Altersklasse W75!

Im Weitsprung der MU20 sprang Jonas van der Does (LC Breisgau) sehr gute 6,11 Meter weit und siegte im Kugelstoßen mit 11,79 Meter. Mit 11,03 Metern gelang Pascal Speyer (LC Breisgau) ein guter Einstand nach seinem Kreuzbandriss.

Erfreulich auch die großen und guten Felder bei den Schülerklassen die zeigten, dass es in den Kreisen Emmendingen und Freiburg gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Die letzte Disziplin des Abends bot dann noch absolute Spitzenleistungen im Dreisprung der Senioren. Bei den Frauen siegte Claudia Kühn (W45, LAG Obere Murg) mit 9,75 Meter.Bei den Männern sprang Simon Schwab (LV Ettenheim, M45) erstklassige 12,25 Meter. Nur wenige Zentimeter dahinter machte sich Manuel Arnegger (LC Breisgau, M50) mit 12,10 Meter an seinem 50.Geburtstag selbst ein tolles Geschenk.

22. Sparkassen-Meeting steht bevor

Am Mittwoch, 19. Juli 2023 findet das 22. Sparkasen-Meeting des Leichtathletik-Club Breisgau im Denzlinger Leichtathletikstadion statt. Bereits über 170 Meldungen aus Südbaden, aber auch aus der Schweiz und dem Elsass sind eingegangen.

Die Wettkämpfe beginnen um 17.30 Uhr mit den Schülerklassen, danach folgen die 100 Meter, der Weitsprung, das Kugelstoßen, die 200 Meter, die 800 Meter, die 1500 Meter der weiblichen Klassen und kurz nach 21 Uhr beschließt der 3000-Meter-Lauf der Männer das Programm. Neu im Programm sind die 400-Meter-Läufe bzw. 300-Meter-Läufe und der Dreisprung.

Mit Jana Stertz (TV Endingen), Alma Homberger (LC Breisgau) ,Johannes Hund (SV Gottenheim) und Emilio Gonzales Rudolph (USC Freiburg) sind die schnellsten Nachwuchsläufer der Region am Start. Im Dreisprung sind deutsche Spitzenathleten des Seniorenbereiches gemeldet, aber auch im Laufbereich mit Brigitte Nittel und Gisela Pletschen (beide SV Kirchzarten). Außerdem testen die Mehrkämpfer Victor Schmieder und Jonas van der Does (beide LC Breisgau) in einzelnen Disziplinen.

Der LC Breisgau und die Leichtathletikabteilung des TV Denzlingen freuen sich auf spannende Wettkämpfe und auf zahlreiches Publikum, für dessen Verpflegung gesorgt ist.

Ausschreibung auf ladv
https://ladv.de/ausschreibung/detail/35225/22.Sparkassen-Meeting-Denzlingen.htm

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start der einzelnen Disziplinen möglich.